![]() ![]() |
|
Workshops 2023Ich möchte dieses Jahr mehr Workshops anbieten, die ich nach und nach hier veröffentlichen werde. Ich freue mich schon sehr darauf mit vielen BlumenfreundInnen hier über den Blumenacker zu gehen, Sträuße zu binden und viel Wissen und Erfahrung, die ich mit der Zeit angehäuft habe, weiterzugeben. Führungen auf dem Pfingstrosenacker![]() Das Highlight des Jahres ist auf meinem Acker sicher die Pfingstrosenblüte, wenn mittlerweile 190 verschiedene Sorten ihre Pracht zeigen. Gern lade ich euch zu diesem Spektakel ein und biete einige Führungen an. Die genaue Zeit der Hochblüte kann man leider nicht genau bestimmen, da besonders Pfingstrosen in ihrem Blühverlauf extrem temperaturabhängig sind. Daher bitte vor dem Termin nochmal hier vergewissern, ob sich etwas geändert hat. Die Besichtigung des Ackers ohne Führung ist leider nicht möglich. Bitte unbedingt mit Anmeldung! Voraussichtliche Termine für die Führungen: Die Termine an Pfingsten muss ich leider verschieben, da sich die Pfingstrosenblüte dieses Jahr viel Zeit lässt und momentan nur wenige sehr frühe Sorten geöffnet sind. 03.6.2023 10.00 Uhr 04.6.2023 16.00 Uhr falls es bis dahin noch viel zu sehen gibt: 08.6.2023 10.00 Uhr und 15.30 Uhr In Pfingstrosen schwelgen![]() Montag 5.6.2023 15.30 Uhr Für alle Pfingstrosen-Fans: ein Nachmittag, um Pfingstrosen zu genießen, diese wunderbaren Blumen in ihrer Opulenz und Vielfalt! Es gibt eine Führung über's Pfingstrosenfeld und anschließend binden wir einen herrlichen, dicken Pfingstrosenstrauß, den ihr natürlich mit nach Hause nehmen könnt. Dabei gibt es einiges Wissenswertes über Pfingstrosen, ihre Begleitstauden. mit was sie sich in Sträußen gut zusammenfügen lassen.... Und zwischendurch noch eine kleine Kaffee- oder Teepause. Teilnahmegebühr 49 € Anmeldung bis zum 2.6.2023 Pfingstrosen intensiv![]() Ein Tagesseminar für alle, die mehr über diese herrlichen Blumen wissen wollen. Es gibt einen Theorieteil mit ganz viel Informationen zu den verschiedenen Typen von Pfingstrosen, Anbau, Pflege und Krankheiten und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung. Bei einer Ackerführung wird die ganze Bandbreite der Pfingstrosensorten vorgestellt. Im Praxisteil geht es um die floristische Verwendung der tollen Schnittblumen, die besten Sorten zum Schnitt und die schönsten Kombinationspartner für natürliche, saisonale Blumensträuße. Unser Wissen setzen wir dann gleich in die Praxis um und binden tolle Pfingstrosensträuße, die ihr natürlich mitnehmen könnt. Organisatorisches: Das Seminar wird morgens um 10.30 beginnen. Bitte bringt euch Vesper für die Mittagspause mit, alternativ können wir in der Bäckerei im Ort etwas holen. Es gibt eine Kaffee- oder Teepause mit Kuchen oder Gebäck am Nachmittag. Da das Seminar in kleiner Gruppe stattfinden soll meldet euch per Email bei mir bei Interesse. Ich werde den Termin dann mit euch abstimmen. Die Teilnehmergebühr beträgt 130 €. Führung zu den TaglilienTermin wird noch bekanntgegeben Für alle Hemerocallisbegeisterten wird es auch dieses Jahr Führungen anbieten. Bitte Anmeldung per Email unter andrea.koettner@gmx.de
![]() Workshop: Schöne Sträuße aus dem eigenen GartenMontag 3.Juli 2023 15.30 Uhr Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Workshop zum Sträußebinden! Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, wie kreativ meine TeilnehmerInnen an die Blumenvielfalt herangehen. Es entstehen immer so unterschiedliche und dennoch jedes für sich wunderschöne und einzigarteige Kunstwerke. Bei hoffentlich schönem Wetter treffen wir uns um gemeinsam auf unserem Acker um die Blumen zu schneiden und anschließend daraus unter unserem Schwarznußbaum mit Anleitung einen eigenen, herrlichen Strauß zu binden, den du natürlich mit nach Hause nehmen kannst. Dabei lernst du viele verschiedene Schnittstauden und Einjährige kennen und bekommst eine Einführung, wie mit Spiraltechnik und ein paar Gestaltungsregeln die Kunstwerke besonders gut gelingen. Anmeldung bis zum 30.6.2023 Seminargebühr 45,00 € ![]() Schnittstauden intensivTermin nach Absprache mit den Interessenten Bei Stauden gibt es eine unglaubliche Fülleund du fragst dich welche davon sind die besten für den Schnitt? Welche Eigenschaften haben sie? Wie ist die Verwendung? Mittlerweile habe ich 16 Jahre Erfahrung im Schnittstaudenanbau. Ich habe lange zeit für eine große Staudengärtnerei gearbeitet und unzählige Arten und Sorten ausprobiert. Trotzdem bin ich immer noch dabei Neues zu erproben und zu entdecken. Diesen reichen Erfahrungsschatz möchtre ich mit euch teilen und wir verbringen einen Tag mit ganz viel Infos kombiniert mit der praktischen Anschauung auf dem Blumenacker. Nicht zuletzt setzen wir alles beim gemeinsamen Binden von Sträußen direkt um. Also was für's Hirn und was für die Sinne! Der Kurs ist für Profis aber auch für alle Pflanzenbegeisterten. Teilnahmegebühr 140,00 € (enthalten sind Getränke, Kaffeegebäck und natürlich die Blumen) ![]() |
|
© bei www.musikdesign.info |